Anwalt für Markenrecht für Wolfsburg

Fachanwaltliche Beratung im Markenrecht für Wolfsburg: Markenanmeldung (DE/EU/IR), Widerspruch, Abmahnung/Unterlassung, Markenüberwachung – zügig, verständlich, kostenklar.
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Termin in 24 h
Beratung DE/EN/ES
Transparente Pauschalen
Rechtsanwalt Marco Bennek

Was ist Markenrecht?

Anwalt Markenrecht für Wolfsburg bedeutet Schutz für Kennzeichen, mit denen sich Produkte und Dienstleistungen eindeutig unterscheiden lassen. Das Markenrecht sichert die Herkunfts- und Qualitätsfunktion einer Marke, verhindert Verwechslungsgefahr und schützt Ruf & Investitionen.

Schutz ist möglich als DE-Marke, Unionsmarke (EU) oder international über das Madrid-System – jeweils mit passender Klassenwahl nach der Nizza-Klassifikation. Die Eintragung gewährt ein exklusives Benutzungsrecht zunächst für 10 Jahre (beliebig verlängerbar) und bildet die Grundlage für Durchsetzung im Konfliktfall.

Leistungen im Markenrecht – für Wolfsburg

Abmahnungen im Markenrecht

Eine Abmahnung ist ein formloses Schreiben, das auf eine Rechtsverletzung hinweist, Unterlassung verlangt und die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung fordert. Sie dient vor allem der schnellen Sicherung von Unterlassungsansprüchen. Typische Fälle:
  • Handel mit Plagiaten oder unautorisiertem Vertrieb originaler Markenprodukte,
  • Verwendung verwechselbarer Zeichen in Shop, Listing oder Werbung,
  • Nutzung einer Bezeichnung, die fremde Markenrechte verletzt.
Leistung im Mandat:
  • Zügige Sicherung der Rechte mittels Abmahnung,
  • Passgenaue Unterlassungserklärung,
  • Prüfung eingehender Abmahnungen auf Missbrauch & Gegenangriffe,
  • Modifikation gegnerischer Erklärungen (modifizierte UE).
Mehr dazu: Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen

Markenanmeldung 
(DE · EU · Welt)

Wir prüfen Unterscheidungskraft, führen Ähnlichkeitsrecherchen durch und wählen die passenden Nizza-Klassen.

Gemeinsam entscheiden wir, ob Wort- oder Wort-Bild-Marke die bessere Schutzstrategie ist, erstellen das Waren-/Dienstleistungsverzeichnis, reichen ein und begleiten Sie bis zur Eintragung – inkl. Reaktion auf amtliche Hinweise.

  • Bewertung der Schutzfähigkeit
  • Erstellung des Verzeichnisses
  • Ähnlichkeitsrecherche / Kollisionscheck
  • Risikobewertung & Anmeldestrategie (DE/EU/IR)

Ratgeber-Tipp: „11 Fehler bei der Markenanmeldung

Leistung: Markenanmeldung

Widerspruch & Amtsverfahren

Wir bewerten Verwechslungsgefahr und Benutzungslage, entwickeln eine Argumentationslinie und vertreten Sie im Verfahren vor dem Amt. Wo sinnvoll, suchen wir Vergleichslösungen (z. B. Abgrenzungsvereinbarungen). Ziel: wirksamer Schutz bei überschaubaren Kosten.

Löschung & Nichtigkeitsklagen

Angriffe auf problematische Marken (z. B. Nichtbenutzung, beschreibende Angaben, ältere Rechte) oder Verteidigung gegen solche Angriffe – stets mit Kosten/Nutzen-Blick und klarer Erfolgseinschätzung.

Markenüberwachung & Portfolio-Pflege

Kontinuierliches Monitoring neuer Anmeldungen, Frühwarnungen bei Kollisionen, Verlängerungen, Lizenz- und Abgrenzungsvereinbarungen. So bleibt Ihre Marke auch im Alltag durchsetzungsstark.

Online-Auftritt & Marktplätze (praxisnah)

Gerade im E-Commerce (z. B. Amazon) ist die Kombination aus Markenschutz und rechtssicheren Texten entscheidend, um Abmahnungen zu vermeiden. Wir prüfen Impressum, Widerruf, AGB, Datenschutz und unterstützen bei Take-downs.

Mehr dazu: Rechtssicherer Onlineshop

Suchen Sie einen Anwalt für Markenrecht für Wolfsburg?

Dann rufen Sie uns jetzt an unter (040) 3501 6360 oder schreiben Sie eine Mail an  info@kanzlei-bennek.de.

Jetzt Termin vereinbaren!

Ihre Vorteile

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Beratung durch einen Fachanwalt mit nachgewiesener Fallpraxis und laufender Fortbildung.

Terminvergabe innerhalb von 24 Stunden

Im gewerblichen Rechtsschutz muss es mitunter sehr schnell gehen: Fristen sind einzuhalten und Rechte zügig zu sichern. Ich vergebe Beratungstermine daher innerhalb von 24 Stunden.

Ständige telefonische Erreichbarkeit

Eine rechtliche Streitigkeit macht unsicher. Wichtige Informationen müssen mitunter schnell ausgetauscht werden. Ich habe meine Kanzlei so organisiert, dass ich ständig telefonisch erreichbar bin. Hierfür stelle ich u.a. ein E-Büro zur Verfügung.

Verständliche Beratung

Ich lasse meine Mandanten nicht im „juristischen Dunkeln“. Ich erkläre die rechtliche Situation und die rechtlichen Schritte so, dass Nicht-Juristen die Rechtslage voll und ganz nachvollziehen können.

Mitgliedschaft in der GRUR

Ich bin Mitglied in der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR). Dies ist die größte und älteste Vereinigung in Deutschland, die sich mit Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts befasst.

Digitale Aktenführung

Ich nutze die digitale Aktenführung. Diese Arbeitsweise ist mandantenfreundlich und effizient. Datensicherheit hat bei mir höchste Priorität.

Gute Erreichbarkeit der Kanzlei

Meine Kanzlei ist sehr gut erreichbar. Sie befindet sich in zentral in der Hamburger Innenstadt, direkt am Rathaus.

Beratung auf Deutsch, Englisch und Spanisch

Ich spreche fließend Englisch und Spanisch, so dass ich in diesen Sprachen eine juristische Beratung anbieten kann.

Transparente Abrechnung

Ich rechne absolut transparent ab. Ich kläre meine Mandanten über den zu erwartenden Kostenrahmen gleich bei Mandatsübernahme auf. Meine Abrechnung erfolgt auf (minutengenauer) Stundenbasis oder als Pauschalvergütung. Bei gerichtlichen Verfahren gelten die gesetzlichen Gebühren.

Mehr erfahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Informationspflicht gem. § 5b Abs. 3 UWG:

Die vorangestellten Bewertungen wurden auf der Plattform business.google.com im Hinblick auf unsere Kanzlei abgegeben.

Über die plattforminterne Prüfung hinaus (hier abrufbar) versichern wir, dass wir im Falle eines Verdachts auf „unechte“ Bewertungen – konkret: insbesondere Bewertungen, denen kein Kontakt der bewertenden Person mit unserer anwaltlichen Dienstleistung zugrunde liegt – unverzüglich auf eine Prüfung bzw. Löschung der jeweiligen Bewertung durch den Plattformbetreiber hinwirken werden.

Mitgliend in Anwaltverein logoHamburg Anwaltverein LogoAGEMGRURMitglied bei Juraforum.de
Anwalt Markenrecht Wolfsburg
Marco Bennek
Ihr Anwalt für Markenrecht für Wolfsburg
Termin vereinbaren☏ 040 3501 6360

Ablauf & Festpreise – Markenanmeldung für Wolfsburg

Eine Markenanmeldung gelingt am sichersten mit klarer Struktur. Der typische Mandatsablauf:

1. Kurzanalyse & Zieldefinition

Branche, Zielmärkte (DE/EU/IR), gewünschter Schutzumfang und geplanter Einsatz der Marke werden präzise erfasst. Ergebnis ist ein kurzer Maßnahmenplan inklusive Zeitfenster.

2. Schutzfähigkeits-Check & Recherche

Prüfung der Unterscheidungskraft, Beschreibungslast und etwaiger Schutzhindernisse. Kollisions- und Ähnlichkeitsrecherchen identifizieren ältere Kennzeichen (Wort und Bild) und typische Stolperfallen in den relevanten Klassen.

3. Klassenstrategie nach Nizza
Auswahl der passenden Waren- und Dienstleistungsklassen, Formulierung eines belastbaren Verzeichnisses (präzise, aber zukunftsfest). Wo sinnvoll, Reserven für Markenerweiterungen einplanen.
4. Wahl der Markenform
Abwägung Wortmarke versus Wort-/Bildmarke: Reichweite, Angreifbarkeit, Marketingnutzung. Bei Bedarf Kombination mehrerer Formen oder Serienstrategie.
5. Einreichung & Amtsverfahren
Elektronische Anmeldung beim DPMA bzw. EUIPO oder internationale Erweiterung über das Madrider System (IR). Fristgerechte Kommunikation mit dem Amt, Reaktion auf Beanstandungen, Begleitung bis zur Eintragung.
6. Nach der Eintragung
Elektronische Anmeldung beim DPMA bzw. EUIPO oder internationale Erweiterung über das Madrider System (IR). Fristgerechte Kommunikation mit dem Amt, Reaktion auf Beanstandungen, Begleitung bis zur Eintragung.
Transparente Pauschalen
Für Recherche, Verzeichnis und Anmeldung werden feste Paketpreise angeboten; Amtsgebühren (DPMA/EUIPO/WIPO) fallen zusätzlich an und richten sich u. a. nach der Klassenzahl. Für Widerspruchs- oder Amtsverfahren werden vorab Kostenrahmen und strategische Optionen dargestellt.

FAQ – Was Mandanten aus Wolfsburg häufig fragen

Wie schnell ist ein Termin möglich?

Kurzfristig – häufig innerhalb von 24 Stunden, telefonisch, per Video oder persönlich nach Vereinbarung.

Was kostet die Markenberatung bzw. -anmeldung?

Transparente Pauschalen für Recherche/Anmeldung; in streitigen Fällen (Abmahnung, Widerspruch) Abrechnung nach Aufwand bzw. gesetzlichen Gebühren – mit vorheriger Kosteneinordnung.

Welche Unterlagen sollten zur Erstberatung vorliegen?

Geplantes Wort/Logo (Datei), Beschreibung des Geschäftsmodells, gewünschte Waren/Dienstleistungen (Nizza-Klassen), vorhandene Domains/Shop-Links sowie ggf. Abmahnung, Amtsbescheid oder Nutzungsbelege.

DE-Marke oder Unionsmarke (EU) – was ist sinnvoll?

Für überwiegend deutschen Vertrieb reicht oft die DE-Marke; bei geplanter EU-weiter Nutzung ist die Unionsmarke effizienter. Internationale Erweiterung erfolgt über das Madrid-System.

Wie lange dauert die Eintragung?

Je nach Amt und Prüfungsstand einige Wochen bis mehrere Monate. Sorgfältige Vorrecherche und ein präzises Waren-/Dienstleistungsverzeichnis beschleunigen das Verfahren.

Abmahnung wegen Markenverletzung erhalten – wie reagieren?

Frist notieren, nichts vorschnell unterschreiben. Berechtigung, Verwechslungsgefahr und Reichweite prüfen lassen; je nach Lage kommen modifizierte Unterlassungserklärung, Gegenargumentation oder Vergleich in Betracht.

Widerspruch gegen eine neue Markenanmeldung – lohnt sich das?

Wenn eine jüngere Anmeldung die eigene Kennzeichnungslage beeinträchtigt, kann Widerspruch erfolgversprechend sein. Entscheidende Faktoren: Benutzungslage, Ähnlichkeit der Zeichen und Überschneidung der Klassen.

„Braunschweig“, „Braunschweiger Löwe“, Stadtwappen – markenrechtliche Fallstricke?

Ortsangaben meist nicht schutzfähig. Hoheitszeichen (Wappen) sind ausgeschlossen. Bezeichnungen/Bildnisse wie „Braunschweiger Löwe“ können durch Marken/Urheber- oder Designrechte Dritter geschützt sein; Nutzung nur beschreibend oder mit Erlaubnis.

Volkswagen Halle/Stadthalle-Messen: Dürfen wir Mitbewerber/Marken auf Roll-Ups nennen?

Beschreibende Nennung ok; Logos nur mit Rechtstitel. Keine irreführenden Vergleiche, keine Rufausnutzung. Claim- und Belegprüfung empfohlen.

Forschung/Tech-Cluster (TU-Umfeld): Geheimhaltung vs. Markenanmeldung?

Vor Veröffentlichung (Messe/Paper) anmelden bzw. NDA nutzen. Frühzeitige Strategie verhindert Kollisionen und „First-to-file“-Probleme.

Kontakt & Anfahrt

Kontakt de LP
Rechtsanwalt Marco Bennek crosschevron-right