• English

eBay Konto gesperrt: Was kann ich tun und wer hilft mir?

eBay Konto gesperrt: Für viele eBay-Händler bedeutet es das Aus! Denn schnell steht die wirtschaftliche Existenz auf dem Spiel.

eBay Konto gesperrt
Ist auch Ihr eBay Konto gesperrt? Rufen Sie an unter 040 3501 6360 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@kanzlei-bennek.de.

Insbesondere, wenn der Händler seinen Lebensunterhalt nur über diese eine Plattform bestreitet.

Die Sperrung trifft einen Shopbetreiber so hart, weil eBay keine halben Sachen macht: Meistens werden alle Accounts gesperrt, selbst wenn nur ein Konto zu beanstanden ist.

Zieht man rechtzeitig einen Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz hinzu, sind die Chancen für den gesperrten Verkäufer groß, den Marktplatz nicht für immer verlassen zu müssen.

Inhalte dieser Seite

1. Aus welchem Grund kann mein eBay-Konto gesperrt werden?
2. Welche Sanktionsmöglichkeiten hat eBay außer der Sperrung noch?
3. Wie finde ich heraus, warum eBay mein Konto gesperrt hat?
4. Was bedeutet eine Sperrung meines eBay-Kontos für mich als Händler?
5. Wie kann mir ein Anwalt helfen, wenn mein eBay-Konto gesperrt wurde?
Zusammenfassung

1. Aus welchem Grund kann mein eBay-Konto gesperrt werden?

Als Händler muss man sich bei eBay an bestimmte Grundsätze halten, die sich aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ergeben.

Ein Blick in das Regelwerk lohnt sich also, um Ärger von vornherein zu vermeiden.

Grund 1: Die „Vorreiterrolle“ für eine Sperrung des eBay-Kontos nimmt die „mangelnde Kundenzufriedenheit“ ein. Kommt es beispielsweise oft zu Versandproblemen oder sind die Artikel häufig mangelhaft oder falsch beschrieben, hagelt es negative Beurteilungen.

Werden es zu viele, sperrt eBay das Konto, um die „Interessen der anderen Nutzer zu wahren“. Behandeln Sie also Ihre Kunden gut!

Wurde auch Ihr eBay Konto gesperrt?

Jetzt Termin vereinbaren!
Marco Bennek Anwalt

Grund 2: Der Händler versucht, die Verkaufsprovision zu umgehen, indem er zwar Artikel auf dem Marktplatz einstellt, sie aber letztlich nicht bei eBay verkauft. Lassen Sie sich nicht darauf ein, Ihre Artikel “an der eBay-Website vorbei“ an den Kunden zu bringen – auch wenn der Interessent noch so nett fragt und die Vorteile verlockend erscheinen.

Weitere Gründe für eine Sperrung:

  • Das eBay-Konto kann auch dicht gemacht werden, wenn noch Gebühren offen sind.
  • Händler dürfen sich keine Markenrechts- oder Urheberrechtsverletzungen erlauben.
  • Es werden falsche Kontaktdaten angegeben, insbesondere eine falsche oder ungültige E-Mail-Adresse.
  • Das Mitgliedskonto wird übertragen.
  • Es darf keine unzulässige Ware verkauft werden. Die Liste ist umfangreich, hier einige Beispiele:
    - Drogen im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes und andere bewusstseinsverändernde Stoffe
    - lebende oder geschützte Tiere oder Pflanzen
    - Dienstausweise, Dienstmarken, Badges, Dienstabzeichen oder deren Nachbildungen.
    - Arzneimittel, Medizinprodukte oder apothekenpflichtige, medizinische Geräte
    - Angebote mit sexuellem Inhalt
    - Waffen und Waffenzubehör
    - Behördliche Ausweispapiere und Lizenzen

2. Welche Sanktionsmöglichkeiten hat eBay außer der Sperrung noch?

Die Sanktionsmöglichkeiten bei eBay sind gestaffelt nach Eingriffsintensität. eBay kann:

  • Angebote löschen
  • Das Mitglied verwarnen
  • Die Nutzung des Marktplatzes einschränken (z.B. dürfen keine neuen Angebote mehr eingestellt werden)
  • Den Account „nur“ vorläufig, also für einen bestimmten Zeitraum, sperren
  • Das Konto endgültig sperren

3. Wie finde ich heraus, warum eBay mein Konto gesperrt hat?

Die endgültige Sperrung kommt nicht von heute auf morgen. Händler sollten daher vorab ausgesprochene Verwarnungen sowie vorläufige Sperrungen und deren Begründung ernst nehmen.

Begeht ein Shopbetreiber mehrfach die gleichen Fehler, hat eine Sperrung häufig den gleichen Grund wie die Verwarnung zuvor.

Kommt es zur endgültigen Sperrung, sendet eBay dem Händler eine E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse sowie über die eBay-Nachrichten. Darin stehen die Gründe für die Sperrung. Darüber hinaus informiert eBay darüber, was zu tun ist, damit das Konto wieder aktiviert wird.

Tipp: Hieran erkennen Sie, ob die E-Mail, in der Sie Kenntnis von der Sperrung des Kontos bekommen, wirklich von eBay abgesendet wurde oder es sich um eine ebay-Phishing-Mail handelt.

Sie können sicher sein, dass die E-Mail nicht gefälscht ist, wenn Sie sie auch in Ihren eBay-Nachrichten abrufen können.

Der Händler hat die Möglichkeit, Einspruch gegen die Sperrung einzulegen; und zwar als Direktantwort auf die E-Mail, in der er über die Kontosperrung informiert wurde. Er kann entweder den Link „Einspruch gegen Kontosperrung“ dieser E-Mail nutzen oder per E-Mail über den Link „Kontakt“ antworten.

Hier sollten Verkäufer genau erklären, warum die Sperrung gegebenenfalls ungerechtfertigt ist oder welches Fehlverhalten inzwischen behoben wurde.

4. Was bedeutet eine Sperrung meines eBay-Kontos für mich als Händler?

Die endgültige Sperrung eines Accounts hat einschneidende wirtschaftliche Konsequenzen für den Händler: Alle seine Konten sind gesperrt. Für immer.

Was heißt „alle“?: Sobald ein Konto wegen Beanstandungen gesperrt wird, weitet eBay diese Sperrung auf sämtliche anderen Accounts aus, die das Mitglied noch hat.

Was heißt „für immer“?: Ist ein Verkäufer erst einmal gesperrt, darf er sich nicht wieder erneut bei eBay anmelden. Wer draußen ist, bleibt draußen; auch wenn man „reinen Tisch“ gemacht hat.

5. Wie kann mir ein Anwalt helfen, wenn mein eBay-Konto gesperrt wurde?

Nachdem ein Nutzer endgültig gesperrt wurde, hat er keinen Anspruch auf Wiederherstellung des gesperrten eBay-Kontos oder des Bewertungsprofils.

Die Lage ist also ernst. Damit sie aber nicht aussichtslos ist, ist es empfehlenswert, frühzeitig einen Juristen aufzusuchen; vielleicht sogar bereits bei einer vorläufigen Sperrung.

Denn eine Sache kann ein Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz besonders gut: Sachverhalte genau aufklären, strukturiert darlegen und argumentativ ins richtige Licht rücken.

Eine gute Kommunikation mit dem eBay-Team ist das A&O, um die Sache aus der Welt zu schaffen. Wie angenehm, wenn sich die Mitarbeiter keinen langen und komplizierten Erklärungen anhören müssen, sondern ihnen jemand klar die Punkte erklärt und Fragen beantwortet, auf die es ankommt.

eBay hat sich sogar selbst verpflichtet, Pro- und Contra-Argumente in die Entscheidung einzubeziehen, ob das Konto gesperrt wird oder nicht.

Laut AGB „berücksichtigt eBay bei der Wahl einer Maßnahme die berechtigten Interessen des betroffenen Nutzers, insbesondere ob Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Nutzer den Verstoß nicht verschuldet hat“.

Gute Argumente sind der richtige Ansatzpunkt

Und sie bringen viel mehr, als den rechtlichen Weg auszuschöpfen: Wer gegen eine Sperrung seines Kontos vor Gericht zieht und eine einstweilige Verfügung erwirkt, kommt damit nicht weit. Selbst wenn das Konto für einige Tage wieder freigeschaltet werden muss – eBay kann jederzeit ordentlich kündigen und nach 14 Tagen ist der Account weg.

Häufig geht es außerdem um wirkliche Rechtsfragen, die geklärt werden müssen. Etwa, wenn Markenrechts- oder Urheberrechtsverletzungen im Raum stehen. Manchmal ist auch fraglich, ob eBay alle Konten sperren durfte, weil sie zwar „irgendwie“ zusammenhängen, aber einmal eine natürliche Person und einmal eine juristische Person (z.B. eine GmbH) im Hintergrund stehen.

Zusammenfassung

Händler müssen bei eBay bestimmte Regeln beachten. Was sie dürfen und was nicht steht in den AGB von eBay.

Gründe für eine Sperrung sind z.B.:

  • Mangelnde Kundenzufriedenheit
  • Verkäufe “an eBay vorbei“, zur Umgehung der Verkaufsprovision
  • Noch nicht beglichene Gebühren
  • Marken- oder Urheberrechtsverletzungen
  • Verkauf unzulässiger Waren, etwa
    - Drogen
    - Tiere
    - Dienstabzeichen
    - Medikamente
    - Waren mit pornographischem Inhalt
  • Ebay hat mehrere, sich steigernde Sanktionsmöglichkeiten, u.a.
    - Verwarnung
    - Vorläufige Sperrung
    - Endgültige Sperrung
  • Bei der endgültigen Sperrung erhält der Händler eine E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse und die eBay-Nachrichten
  • Liegen Gründe für die Sperrung eines Accounts vor, sperrt eBay alle Konten des Händlers
  • Der Händler kann sich nicht erneut bei eBay anmelden
  • Ein Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz unterstützt betroffene Händler durch eine sachverständige und strukturiert Kommunikation mit dem eBay-Team
  • Das Vorbringen guter und erforderlichenfalls juristisch fundierter Argumente ist das Wichtigste, um die Sperrung rückgängig zu machen

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Jetzt Termin vereinbaren!

Bildquellennachweis: ©  Wavebreakmedia ltd / panthermedia.net

Marco Bennek
Meine Tätigkeit als Rechtsanwalt habe ich 2006 aufgenommen und berate seit mehr als 15 Jahren Mandanten im Wettbewerbs- und Markenrecht. Seit Juni 2015 bin ich Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Ich habe Jura in Hamburg, Madrid und Wellington (Neuseeland) studiert und verfüge über einen Master of Laws (LL.M.).
Rechtsanwalt Marco Bennek
Kontakt
Rechtsanwalt Marco Bennek – Markenrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht & IT-Recht
c/o Elbkanzlei
Bleichenbrücke 11
20354 Hamburg
040 3501 6360
info@kanzlei-bennek.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
09:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
09:00 bis 16:00 Uhr
Kostenloser Leitfaden
Markenanmeldung
Diese 11 Fehler sollten Sie vermeiden!
Jetzt downloaden!

Kanzleimarketing von WebTiger Pro

crosschevron-right